top of page

line up

In the next few days we will gradually publish the artists who will be part of the Millerntor Gallery X. 

Stay tuned!

  • Why was the MILLERNTOR GALLERY called off?
    Unfortunately it will not be possible for us this year to organize a MILLERNTOR GALLERY as we know and love. This decision was again very difficult, but unfortunately - like the cancellation in March 2020 - it was unavoidable.In particular, the ongoing uncertainties surrounding the corona pandemic and a significantly reduced production window in the summer influenced this decision. With very limited resources (personnel and finance) we had to ask ourselves the following questions:What will be possible, when and to what extent and is it both safe and economically viable for Viva con Agua ARTS? Do we put everything on one card and are faced with a “hole” again in the event of a failure or restrictions, or do we take a broader position early on and instead plan “a lot of small things” instead of “a big whole ”?After many discussions with FC St. Pauli, friends and partners from the event and festival industry, detailed calculations and the elaboration of hygiene concepts, it became increasingly clear to us that we would again refrain from holding a festival in the most beautiful stadium in the world this year and need to focus on other and new projects to keep our vision alive. In the coming summer we will therefore focus on the renovation of the stadium walls in order to prepare everything for a carefree and revitalized anniversary MTG in 2022. We will continuously report on our plans and activities via our communication channels (MTG, Viva con Agua ARTS & artcreateswater.org).If you haven't already, follow us on Instagram so you don't miss anything.
  • Flächenerlebnis
    Wir möchten euch den Zugang zu allen Ausstellungsflächen ermöglichen, leider ist dies nicht ganz einfach, daher hier ein paar Erläuterungen: Folgende Flächen sind barrierefrei und ebenerdig zugänglich: Nordplatz / Eingang Millerntor Gallery / Silly Walks Soundsystem Kids Corner Umlauf Haupttribüne Workshop-Fläche auf der Haupttribüne Säulengang / Zuschauer*inenn-Bereich Kulturbühne Medienparkplatz / Zuschauer*innen-Bereich Mural Stage Folgende Flächen sind NICHT barrierefrei oder rollstuhlgerecht: Umlauf Südkurve + Main Stage --> Die Ausstellung in der Südkurve kann mit Hilfestellung des Awareness-Teams über den Fahrstuhl der Geschäftsstelle des FC St. Paulis erreicht werden --> Bei der Main Stage gibt es ein Rollstuhlpodest im Zuschauerbereich Tribüne Südkurve
  • Gebärdensprache
    Nach aktuellem Stand können wir leider keine Textübersetzung durch Gebärdensprache anbieten.
  • Hilfsmittel- und Taschenanmeldung
    Ihr könnt gerne alle Hilfsmittel (wie z. B. einen elektrischen Rollstuhl) mitbringen, die euch den Besuch erleichtern – es ist nicht notwendig diese extra anzumelden. Auch größere Taschen müssen nicht gesondert angemeldet werden. Taschen unterliegen zu dem keiner Größenbeschränkung.
  • Info-Point
    Am Eingang befindet sich ein Info-Point mit Hinweisen zu Programm, Lageplan, Barrierefreiheit und Kontakt zum Awareness-Team.
  • Parkplätze
    Wir haben auf der Auffahrt zum Eingang Nordplatz 3 Parkplätze für PKWs mit Behindertenausweis reserviert. Diese können nach dem "first-come, first-served"-Prinzip genutzt werden.
  • Tickets
    Es gibt keine gesonderten Tickets für Besuchende mit Einschränkungen. Ihr könnt euer Ticket ganz normal kaufen. Sollte euch eine Begleitperson den Aufenthalt auf dem Gelände ermöglichen, bringt diese Person gerne mit – sie erhält kostenfreien Eintritt.
  • Sanitäre Einrichtungen
    Im Umlauf der Haupttribüne befinden sich vier barrierefreie Sanitäreinrichtungen. Diese beinhalten rollstuhlgerechte Toiletten, Waschbecken und einen Notrufknopf / eine Notrufleine. In den Räumen sind keine Liegen vorhanden. Die erste barrierefreie Sanitäreinrichtung befindet sich etwa 40 m vom Ticketschalter entfernt – etwa 340 m von der U-Bahnhaltestelle U3 Feldstraße.
  • Zugang
    Eine der Zugangsschleusen ist für Rollstuhlfahrer*innen signalisiert und breit genug, so dass auch die Durchfahrt mit einem elektrischen Rollstuhl möglich ist.
  • Why was the MILLERNTOR GALLERY canceled again?
    Unfortunately, it will not be possible for us this year to host a MILLERNTOR GALLERY as we know and love it. This decision was again very difficult, but - like the cancellation in March 2020 - was unfortunately unavoidable. This decision was primarily influenced by the ongoing uncertainties surrounding the corona pandemic and a greatly reduced production time window in the summer. We had to ask ourselves the following questions with already very limited resources (human and financial): What will be possible, when, to what extent and is it safe for health and economically viable for Viva con Agua ARTS at the same time? Do we put everything on one card and are again faced with a "hole" in the event of a failure or restrictions, or do we position ourselves more broadly at an early stage and instead plan "a lot of small things" instead of "a big whole"? After many discussions with FC St. Pauli, friends and partners from the event and festival industry, detailed calculations and the development of hygiene concepts, it became increasingly clear to us that this year, too, we can expect a festival in the most beautiful stadium of the world and focus on other and new projects to keep our vision alive. In the coming summer, we will therefore focus on the renovation of the stadium walls in order to prepare everything for a carefree and revitalized anniversary MTG in 2022. We will continuously report on our plans and activities via our communication channels (MTG, Viva con Agua ARTS & artcreateswater.org). If you haven't already, follow us on Instagram so you don't miss anything.
  • Altersbeschränkung
    Die Liebe zur Kunst kennt kein Alter – auf der Millerntor Gallery sind Menschen jeden Alters willkommen und Kinder unter 14 Jahren sind sogar kostenlos dabei.
  • What happens to tickets that have already been purchased?
    If you have already bought a day or festival ticket for the MILLERNTOR GALLERY #10, you have various options: Option 1: Support us and thus the involved supporters and our large network of artists and cultural workers and keep the tickets you have purchased as a sign of your solidarity. The tickets remain valid for the catch-up date next year. Option 2: Of course you can also have the purchase price of your tickets refunded. If you bought the tickets through our partner Tix4Gigs, you will be informed by email about the reversal. If you bought the fan tickets directly from us (at the team meeting, Artvent or the THANK YOU party), please email tickets@millerntorgallery.org.
  • What other activities related to ART CREATES WATER are planned this year?
    For the coming weeks we are planning various completely new and well-established activities with and for our network and initially purely virtual. In addition to various live formats on Instagram and Facebook, we will also try out twitch.tv. We look forward to active participation and your feedback. For late summer (and only if the situation has completely relaxed by then) we are planning parties, exhibitions and charity auctions again in cooperation with our friends from the club, culture and gallery scene in Hamburg and beyond. We keep you constantly informed via our website and social media channels.
  • How can I support you in the current situation?
    Even if we can't celebrate a social art, music and culture festival in the Millerntor Stadium this year, our mission "ART CREATES WATER" remains. This year we will therefore show solidarity with our friends and partners who are also affected and are planning exhibitions, concerts and parties in cooperation with the Hamburg art, music and club scene as well as alternative event formats. Of course, we always need a lot of helping minds and hands for this. Information on how you can best contribute your interests and skills can be found HERE. If you have less free time but financial means, we are of course always happy to receive donations: Viva con Agua ARTS gGmbH IBAN: DE44 4306 0967 1055 8200 00 BIC: GENODEM1GLS With your donations you support the projects of Viva con Agua.
  • Einlassstopp
    Auch das Millerntor Stadion hat seine Grenzen – entsprechend gibt es im Rahmen der Millerntor Gallery ggf. einen Einlassstopp. Vor allem am Samstagabend gibt es immer wieder die Situation, dass besonders viele Menschen zu uns kommen möchten. Wenn dir ein Programmpunkt besonders wichtig ist, dann erscheine am besten nicht erst zum entsprechenden Zeitslot am Einlass, sondern plane ein wenig Wartezeit ein. Da auch immer wieder Menschen das Festival verlassen, lassen wir nach und nach immer wieder Menschen ein, sodass jede*r auf ihre Kosten kommt. Bei gewissen Programmpunkten kann es sein, dass wir den Zugang zu vereinzelten Bühnen vorübergehend einschränken müssen, damit wir ein zu großes Gedränge vermeiden und alle sicher bleiben.
  • Erste Hilfe / Sanitäter*innen
    Wir haben selbstverständlich Helfer*innen und Retter*innen auf dem Gelände für euch im Einsatz. Diese sind sowohl mobil unterwegs, als auch an einem festen Standort in der Haupttribüne zu finden – mehr Infos dazu findet ihr auf unserem Lageplan. Wenn ihr Hilfe benötigt, könnt ihr euch an diese Stellen wenden. Die Stationen sind im Rahmen des offiziellen MTG-Programms durchgehend besetzt. Im Notfall erreicht ihr natürlich auch Hilfe unter dem Notruf 112, bitte informiert nach Möglichkeit zusätzlich die Sanitäter*innen oder den Sicherheitsdienst auf dem Gelände, damit diese die Einsatzkräfte bestmöglich begleiten können.
  • Fundsachen
    Portemonnaie, Schlüsselbund, Smartphone ... Auf Festivals gehen an einer Stelle Dinge verloren und tauchen an anderer Stelle wieder auf. Fundsachen können am Info-Point beim Einlass abgegeben und abgeholt werden. Nach der MTG verwaltet Viva con Agua ARTS alle Fundsachen. Hier könnt ihr euch zeitnah nach dem Festival melden: Viva con Agua ARTS Neuer Kamp 30 20357 Hamburg arts@vivaconagua.org 040/333 89 700
  • Fotos, Video- und Audioaufnahmen & Drohnen
    Selbstverständlich darf und kann jede*r Besucher*in der Millerntor Gallery Fotos und Videos machen. Schließlich müssen die Erinnerungen auch nach dem Millerntor Gallery Wochenende noch lebendig bleiben! Darüber hinaus gibt es diverse offizielle Fotoaktionen auf dem Gelände, durch die ihr euch verewigen könnt. Bitte respektiert euch gegenseitig und filmt / fotografiert euch nicht in unangenehmen Situationen, bzw. fragt, bevor ihr Menschen fotografiert / filmt, die ihr nicht kennt. Bitte beachtet, dass ihr durch eure Teilnahme in die Erstellung von Fotos, Video- und Audioaufnahmen einwilligt. Über dem gesamten Millerntor-Stadion gilt ein Start-, Flug- und Landeverbot für unbemannte Luftsysteme (Drohnen). Eure Drohne muss also zu Hause bleiben.
  • Gehörschutz für Kids
    Bitte denkt daran, dass es besonders auf dem Medienparkplatz vor der Haupttribüne sehr laut werden kann und bringt euren Kids entsprechend Kapsel-Gehörschutz („Micky-Mäuse“) mit. Am Info-Point bieten wir auch leihweise - gegen ein Pfand von 10 € pro Stück - eine kleine Anzahl von Gehörschutz für Kids an.
  • Geldautomaten
    Ein Geldautomat der Hamburger Volksbank und Hamburger Sparkasse findet ihr direkt in der Rindermarkthalle nebenan (Neuer Kamp 31, 20359 Hamburg).
  • Haustiere / Hunde
    Hunde, Goldfische oder andere Haustiere müssen leider draußen bleiben. Laut Hausordnung des Stadions sind Tiere (mit Ausnahme von Assistenz- bzw. Blindenführhunden) leider untersagt, zumal es auf dem Gelände sehr wuselig und laut werden kann. Also lasst eure vierbeinigen Lieblinge lieber zu Hause.
  • Künstler*innen
    Die Millerntor Gallery schafft einen offenen Raum für gleichberechtigte Teilhabe und Repräsentation, einen offenen Raum für Menschen, die ausgegrenzt werden. Im Rahmen der künstlerischen und musikalischen Besetzung arbeiten wir auch mit Keychange zusammen, einer Initiative der EU, die talentierte, unterrepräsentierte Geschlechter mit Schulungen, und Mentoring unterstützt, sowie in Netzwerken, auf Konferenzen Partnerfestivals eine Gleichstellung in den Programmen fördert.
  • Müll
    Auf der MTG #11 möchten wir unter anderem dem Müll im Rahmen eines Festivals mit 17.000 Besucher*innen ein wenig Einhalt gebieten. Wir möchten weitestgehend anfallende Müllarten trennen und benötigen auch hier eure Mithilfe. Es stehen über die Fläche verteilt Mülltonnen, die für die verschiedenen Müllarten beschildert sind. Bitte achtet auf die korrekte Entsorgung von anfallendem Müll.
  • Nachhaltigkeit
    Wir sind Teil des Green Events Hamburg Netzwerkes und setzen in einem Mehrjahresplan nach unseren Möglichkeiten Maßnahmen um, die uns Schritt für Schritt unseren Zielen näher bringen. It's still a long way to go.
  • Parkplätze
    Als kostenpflichtiger Parkplatz steht das direkt ans Millerntor-Stadion angrenzende Heiligengeistfeld zur Verfügung, ansonsten befinden wir uns auf St. Pauli in einer Bewohnerparkzone. Bitte prüft eigenständig vorab, ob das Heiligengeistfeld ggf. aufgrund des kurz bevorstehenden Sommerdoms fürs Parken gesperrt ist. Darüber hinaus steht auch das angrenzende öffentliche Parkhaus der Rindermarkhalle als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung. Wir empfehlen unabhängig davon natürlich allen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß.
  • Polizei
    Die Polizeistation PK 16 St. Pauli-Nord erreicht ihr in der Lerchenstr. 82. In dringenden Fällen informiert bitte unsere Securities vor Ort oder sprecht die Personen am Info-Point an. Sie können über Funk schnellstmöglich Hilfe benachrichtigen. Im Notfall erreicht ihr Hilfe auch unter dem Notruf der Polizei (110).
  • Rasen
    Keep of the grass! Der Rasen im Stadion ist uns heilig und das soll er auch bleiben. Also setzt auch ihr nicht einen Fuß auf den Rasen (und auch keinen zweiten).
  • Ruhezeiten
    Das Millerntor Stadion befindet sich in Mitten des Stadt- und Wohngebietes, bitte geht entsprechend respektvoll mit unseren Nachbar*innen um. Um auch für diese eine schöne Zeit zu gewährleisten und ihnen eine geruhsame Nacht zu ermöglichen, schließen wir die Millerntor Gallery um 24:00 Uhr. Bitte achtet auf eurem Heimweg darauf, keinen Müll achtlos wegzuwerfen.
  • Speisen & Getränke
    Water is a human right! Gerne dürft ihr euch natürlich mit genügend Wasser und Proviant für eure Abenteuer auf der Millerntor Gallery versorgen. Glas kann brechen und Schnittwunden verursachen. Daher möchten wir euch bitten, auf Getränkebehältnisse aus Glas zu verzichten. Wir stellen euch übrigens Wasserspender an zentralen Punkten des Stadions zur Verfügung, an denen ihr eure mitgebrachten Behälter umsonst auffüllen könnt. Bitte bedenkt, dass die Millerntor Gallery durch den Umsatz von Speisen und Getränken einen Beitrag für die weltweiten Projekte von Viva con Agua leistet. Entsprechend sind wir auf eure durstigen Kehlen und hungrigen Bäuche angewiesen. Vor Ort wird es diverse Stationen geben an denen ihr euch mit Köstlichkeiten zu fairen Preisen versorgen könnt.
  • Sicherheit / Diebstahl
    Wir bitten euch folgende Hinweise und Tipps zu beherzigen, damit die Stimmung auch nach dem Festival noch gut ist: Nehmt keine (Wert-) Gegenstände mit, die auf gar keinen Fall verloren gehen dürfen Achtet gegenseitig auf euch und eure Sachen Sollte trotz dieser Maßnahmen jemandem etwas abhandenkommen, wendet euch zunächst an unsere Fundstelle am Info-Point. Solltet ihr hier nicht fündig werden, meldet euch bitte bei der Polizei.
  • Unwetter & sichere Orte
    Neben Sonnencreme und Sonnenbrille sollten in eurem Rucksack auch Regenjacke und warme Socken vorzufinden sein. Das Stadion ist offen gebaut und kann durchaus zugig sein. Wenn es blitzt, hagelt oder stürmt, bleibt unter dem Dach. Bei Unwetter folgt den Anweisungen unseres Teams und des Sicherheitsdienstes. Sollten wir das Programm im Unwetterfall aussetzen müssen, werden wir euch rechtzeitig mittels Lautsprecher-Durchsagen und Megafon-Durchsagen informieren. Bitte verhaltet euch ruhig und befolgt die Anweisungen des Sicherheitspersonals und/oder der Feuerwehr.
  • Zahlungsmethoden
    Auf der Fläche könnt ihr mit EC- und Kreditkarte (iZettle), Apple Pay und natürlich Bargeld bezahlen.
  • Abendkasse
    Alle überzähligen bzw. unverkauften Tickets werden während der Millerntor Gallery an der Abendkasse angeboten. Wie viele das sein werden, können wir vorab leider nicht wissen, wer jedoch früh da ist, kann sich sicher sein, vor Ort auch noch welche zu bekommen. Die Preise für die Tickets sind dabei dieselben wie im VVK. Ab Donnerstag, 18 Uhr werden wir an allen Festivaltagen eine Kasse für den Kartenverkauf öffnen und wie gewohnt dort die Tickets in Festivalbänder eintauschen.
  • Anzahl
    Ihr könnt so viele Tickets kaufen, wie ihr möchtet. Da wir eine gemeinnützige GmbH sind, haben wir für die Tickets jedoch keine Retouren eingeplant. Wenn euch etwas dazwischenkommt oder eine Person, für die ihr ein Ticket gekauft habt, nicht kann, haben wir eine Idee: Überlegt gerne, ob ihr einen Menschen kennt, welchem ihr damit eine Freude machen und gleichzeitig eine Retoure vermeiden könntet.
  • Tickets für Personen mit Einschränkungen
    Es gibt keine gesonderten Tickets für Personen mit Einschränkungen. Ihr könnt euer Ticket ganz normal kaufen. Sollte euch eine Begleitperson den Aufenthalt auf dem Gelände ermöglichen, bringt diese Person gerne mit – sie erhält kostenfreien Eintritt.
  • Kids
    Die Liebe zur Kunst kennt kein Alter – auf der Millerntor Gallery sind Menschen jeden Alters willkommen und Kinder unter 14 Jahren sind sogar kostenlos dabei.
  • Personalisierung
    Eine Personalisierung der Tickets ist nicht nötig. Einzig das “Nie mehr ohne dich”-Ticket ist personalisiert und nicht übertragbar. Mit diesem persönlichen Ticket erhaltet ihr nicht nur lebenslang freien Eintritt auf die Millerntor Gallery, sondern auch Zugang zu exklusiven Ausstellungen, Aktionen und Auktionen rund um “ART CREATES WATER”. Wenn du daran Interesse hast - melde Dich gerne bei uns.
  • Reservierung
    Eine Ticket-Reservierung ist nicht möglich. Sobald ihr euch entschieden habt, könnt ihr euer Ticket bequem und unkompliziert im Ticketshop kaufen.
  • Support
    Ihr habt Zeit, wollt kostenfrei auf die Millerntor Gallery und habt Bock eine Kulturveranstaltung zu unterstützen, die Brunnen baut? Welcome to the family! Wir freuen uns über jede helfende Hand, die uns unterstützt. Ganz egal, ob eine halbe Stunde Support oder fünf Wochen am Stück. Wir sind ab dem 13. Juni täglich (auch am Wochenende) in den Kernzeiten von 10–22 Uhr im Stadion zum Aufbau (auch mal früher oder auch mal länger). Ob den ganzen Tag, in der Mittagspause oder nur zum Feierabend – ihr seid immer herzlich willkommen! Wie melde ich mich an? Ihr könnt euch bereits jetzt im Kollektiv engagieren, ab dem 13. Juni im Stadion vorbeikommen oder vorher eine Mail an helpdesk@millerntorgallery.org schicken. Der Helpdesk befindet sich an der Ecke der Südkurve und der Haupttribüne und ist über den Parkplatz an der Budapester Straße 29 zu erreichen.
  • Stornierung / Weiterverkauf
    Leider ist eine Stornierung deines Tickets nicht vorgesehen, aber ihr könnt euer Ticket natürlich weitergeben! Da wir eine gemeinnützige GmbH sind, haben wir für die Tickets keine Retouren und Stornierungen eingeplant. Wenn euch etwas dazwischenkommt oder eine Person, für die ihr ein Ticket gekauft habt, nicht kann, haben wir eine Idee: Überlegt gerne, ob ihr einen Menschen kennt, welchem ihr damit eine Freude machen und gleichzeitig eine Retoure vermeiden könntet.
  • Ticketarten
    Es gibt Tagestickets und Festivaltickets. Ob dein Ticket für die gesamte Veranstaltungsdauer gültig ist, hängt von der Art des Tickets ab > Das Tagesticket gilt jeweils für den gewählten Tag, die Festivaltickets für die gesamte Dauer des Festivals (Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag). Alle Details zu den einzelnen Tickets, den Preisen und Bedingungen findet ihr im Ticketshop. Außerdem gibt es zusätzlich noch das “Nie mehr ohne dich”-Ticket. Mit diesem persönlichen Ticket erhaltet ihr nicht nur lebenslang freien Eintritt auf die Millerntor Gallery, sondern auch Zugang zu exklusiven Ausstellungen, Aktionen und Auktionen rund um “ART CREATES WATER”. Wenn du daran Interesse hast - melde Dich gerne bei uns.
  • Ticketpreise
    Unsere letzte Preiserhöhung fand 2022 statt, denn in den vergangenen Jahren ist auch für uns wirklich alles teurer geworden (Holz, Strom, Technik, Dienstleistungen, …). Somit haben sich die Produktionskosten der Millerntor Gallery im Vergleich von 2019 zu 2022 tatsächlich verdoppelt. Diese Erhöhung geben wir natürlich nicht 1:1 an euch weiter, bitten aber um Verständnis, dass wir die Preise von 2019 nicht mehr halten konnten. Wir möchten gerne allen Menschen den Zugang zur Millerntor Gallery ermöglichen. So können beispielsweise Refugees und einkommensschwache Personen die Millerntor Gallery kostenfrei oder kostenreduziert besuchen. Sprecht uns hierzu gerne vor Ort an der Kasse am Haupteingang (Zugang Feldstraße) an. Ein entsprechender Nachweis ist nicht erforderlich.
  • Verkaufsstellen
    Unsere Tickets gibt es ausschließlich und ganz bequem im Ticketshop zu kaufen. Darüber hinaus gibt es an den Festivaltagen Do–So eine Tages-/Abendkasse für euch mit Restkarten.
  • Vorverkauf
    Der Ticketverkauf erfolgt durch die TIXFORGIGS FLUFFY CLOUDS GMBH & CO. KG. Zu den Tickets geht es hier lang.
  • Zahlungsmethoden
    Im Ticketshop könnt ihr mit Vorkasse, Kreditkarte, Google Pay, Klarna Sofortüberweisung und Paypal bezahlen. Auf der Fläche könnt ihr mit iZettle, Apple Pay und natürlich Bargeld bezahlen.
bottom of page