top of page

En Biel Seia

Skulptur

Haupttribüne

@the_______gallery @enbielseia

Info DEU

En Biel Seia ist das Pseudonym von Gabriel Pastor, einem spanischen Architekten und Künstler. 1987 in Madrid geboren und mallorquinischer Wahlheimat verbunden, kreist sein Werk um die Erforschung seiner balearischen Wurzeln, indem er uralte Erzählungen neu interpretiert und traditionelles Handwerk durch zeitgenössische Medien wie digitales Rendering, Animation und 3D-Druck neu betrachtet. Die Natur nimmt in seiner künstlerischen Vorstellung eine zentrale Rolle ein. Für ihn bedeutet das Mallorquinischsein eine intime Verbindung zur Landschaft und ihrem symbolischen Gewicht – eine Sichtweise, die von katalanischen romantischen Malern und Dichtern wie Joan Alcover geprägt ist. Seine Ästhetik, geprägt von organischen Formen und suggestiven Texturen, erinnert an Elemente des balearischen Volksguts und untersucht zugleich den Einfluss mediterraner Zivilisationen auf die mallorquinische Identität. Trotz seiner tiefen Naturverbundenheit sieht En Biel Seia Technologie nicht als kaltes oder entmenschlichendes Werkzeug, sondern begreift sie als zeitgenössische Form von Handwerk. So wie der Töpfer den Ton formt, formen wir heute Code und Pixel – und erschaffen Welten, in denen das Physische und das Virtuelle koexistieren. Seine Arbeit verwischt die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, zwischen Materiellem und Immateriellem. Der 3D-Druck wird zur Keramik des 21. Jahrhunderts, das digitale Rendering zur neuen Leinwand, und Volkserzählungen werden als heutige Geschichten neu gedacht.

Info ENG

En Biel Seia is the pseudonym of Gabriel Pastor, a Spanish architect and artist. Born in Madrid in 1987 and a native of Mallorca, his work revolves around the exploration of his Balearic roots, reinterpreting ancient narratives and revisiting traditional crafts through contemporary media such as digital rendering, animation and 3D printing. Nature plays a central role in his artistic vision. For him, being Mallorcan means an intimate connection to the landscape and its symbolic weight - a view influenced by Catalan Romantic painters and poets such as Joan Alcover. His aesthetic, characterized by organic forms and evocative textures, recalls elements of Balearic folklore while exploring the influence of Mediterranean civilizations on Mallorcan identity. Despite his deep connection to nature, En Biel Seia does not see technology as a cold or dehumanizing tool, but rather understands it as a contemporary form of craftsmanship. Just as the potter shapes the clay, today we shape code and pixels - and create worlds in which the physical and the virtual coexist. His work blurs the boundaries between man and machine, between the material and immaterial. 3D printing becomes 21st century ceramics, digital rendering becomes the new canvas, and folk tales are reimagined as contemporary stories.
bottom of page