BARRIEREFREIHEIT
Wir möchten möglichst vielen Menschen den Besuch der MILLERNTOR GALLERY ermöglichen. Daher geben wir uns größte Mühe, dass auch unsere Gäste und Gästinnen mit Behinderung einen entspannten und unvergesslichen Festivalbesuch genießen können.
Dafür kommt zum Beispiel jedes Jahr ein Team der KulturPerlen, bzw. des Orte für Alle e.V. zur MILLERNTOR GALLERY und erfasst die die konkreten Zugangsbedingungen.
Inklusion ist uns eine Herzensangelegenheit, Auf diesem Weg sind wir zum Teil jedoch noch ganz am Anfang und mit der Umgebung eines Stadions konfrontiert – bitte habt entsprechend Verständnis, wenn manche Rahmenbedingungen noch Verbesserungspotenzial haben. Sprecht uns gerne jederzeit an, wenn ihr euch nicht richtig abgeholt fühlt, Ergänzungen oder Fragen habt.
SONDERFÜHRUNGEN
Erstmalig wird es in diesem Jahr drei Sonderführungen mit unserem Guiding-Team geben. Der Treffpunkt für die Führungen ist der Wegweiser im Eingangsbereich der MTG. Lediglich die Teilnehmenden der Calm Guiding Tour erhalten ihren Treffpunkt vorab per Mail mitgeteilt.
Freitag, 11.07.2025, 14:00 Uhr
Calm Guiding Tour
Anmeldung unter guiding@millerntorgallery.org
Reizarme Tour durch die MILLERNTOR GALLERY vor der Eröffnung
Freitag, 11.07.2025, 17:00 Uhr
Offene Tour mit Deutscher Gebärdensprache
Samstag, 12.07.2025, 13:00 Uhr
Offene Tour mit Deutscher Gebärdensprache
ÖFFNUNGSZEITEN
10.–13.07.2025
Millerntor-Stadion, St. Pauli – Hamburg
Einlass über den Eingang am NORDPLATZ (Feldstraße)
Tag | Datum | Start – Ende |
---|---|---|
Donnerstag | 10/07/2025 | 18:00–23:30 Uhr |
Freitag | 11/07/2025 | 16:00–23:30 Uhr |
Samstag | 12/07/2025 | 12:00–23:30 Uhr |
Sonntag | 13/07/2025 | 12:00–19:10 Uhr |
FAQs
-
AnreiseSowohl der U-Bahnhof Feldstraße (U3) wie auch der U-Bahnhof St. Pauli (U3) verfügen über Fahrstühle. Die nächsten Buslinien entnehmt bitte den Allgemeinen FAQs im Bereich "Anreise". Idealerweise erfolgt die Anreise über den U-Bahnhof St. Pauli oder die Bushaltestelle Paulinenstraße, da diese Haltestellen am dichtesten zum Eingang der MILLERNTOR GALLERY liegen. Der U-Bahnhof Feldstraße befindet sich 300 m entfernt. Der Bahnsteig ist mit einem Lift und einem Bodenleitsystem für blinde Personen ausgestattet. Die Zuwegung zum Stadion beinhaltet auf einer Länge von etwa 3 m Kopfsteinpflaster und ist ansonsten asphaltiert oder mit Gehwegplatten ausgelegt. Über ca. 10 m ist die Zuwegung durch eine geringe Steigung erschwert. Der weitere Zugang und alle Fluchtwege sind barrierearm passierbar. Es gibt keine Blindenleitsysteme auf dem Weg vom U-Bahnhof Feldstraße bis zum Eingang der MILLERNTOR GALLERY.
-
Awareness-Kiosk // Awareness-TeamIn der Nähe des Eingangs, im Umlauf der Nordtribüne (Gästeblock) befindet sich ein Awareness-Kiosk. Hier könnt ihr jederzeit gerne Unterstützung anfragen, zum Beispiel beim Zugang zur Südkurve, aber auch bei allen weiteren Themen.
-
FlächenerlebnisWir möchten euch den Zugang zu allen Ausstellungsflächen ermöglichen, leider ist dies nicht ganz einfach, daher hier ein paar Erläuterungen: Folgende Flächen sind barrierefrei und ebenerdig zugänglich: Nordplatz: Eingang Millerntor Gallery, Foodcourt, Zuschauer*innen-Bereich HASPA-Newcomer -Stage, Fotoshooting Water is a human Right Nordtribüne: Awareness-Kiosk, Sonderausstellung: Celebrate the Cycle Rasenkante Haupttribüne: Kids Corner Umlauf Haupttribüne: Kunst-Ausstellung, Murals, Print- & Kunstshop Säulengang: Zuschauer*innen-Bereich Kulturbühne, Food & Drinks Folgende Flächen sind eigenständig mit einem Fahrstuhl erreichbar: OG Haupttribüne / Main Stage: Die Main Stage kann mit einem Fahrstuhl über den Eingang im Säulengang erreicht werden. Bei der Main Stage gibt es einen ausgewiesenen Rollstuhlbereich auf der linken Seite in Bühnennähe. Folgende Flächen sind NICHT barrierefrei oder rollstuhlgerecht: Umlauf Südkurve: Die Ausstellung in der Südkurve kann mit Hilfestellung des Awareness-Teams über den Fahrstuhl der Geschäftsstelle des FC St. Paulis erreicht werden / Infos erhältst du am Einlass Tribüne Südkurve
-
GebärdenspracheNach aktuellem Stand wird es zwei Führungen mit unserem Guiding-Team und einer Person geben, die in Gebärdensprache übersetzt. Weitere Infos folgen auf unserer Website. Am Festivalfreitag um 14:00 Uhr vor offizieller Öffnungszeit gibt es darüber hinaus eine „Calm Guiding Tour“ für reizempfindliche Menschen (mit vielen Pausen). Weitere Infos folgen auf unserer Website.
-
Hilfsmittel- und TaschenanmeldungIhr könnt gerne alle Hilfsmittel (wie z. B. einen elektrischen Rollstuhl) mitbringen, die euch den Besuch erleichtern – es ist nicht notwendig diese extra anzumelden. Auch größere Taschen müssen nicht gesondert angemeldet werden. Taschen unterliegen zudem keiner Größenbeschränkung.
-
ParkplatzWir haben auf dem Parkplatz der Berufsschule (Budapester Str. 29) zwei Parkplätze für PKW mit Behindertenausweis reserviert. Diese können nach dem "first-come, first-serve"-Prinzip genutzt werden. Bitte beachtet, dass wir dort keine Abendkasse haben und ihr nur mit einem gekauften Ticket Einlass über die Akkreditierung erhaltet.
-
Sanitäre EinrichtungenHinter dem Einlass, im Umlauf der Haupttribüne befinden sich zwei barrierefreie Sanitäreinrichtungen. Diese beinhalten rollstuhlgerechte Toiletten, Waschbecken und einen Notrufknopf / eine Notrufleine. In den Räumen sind keine Liegen vorhanden. Bei der Kulturbühne (Säulengang) befinden sich zwei barrierefreie Sanitäreinrichtungen. Diese beinhalten rollstuhlgerechte Toiletten, Waschbecken und einen Notrufknopf / eine Notrufleine. Die erste barrierefreie Sanitäreinrichtung befindet sich etwa 40 m vom Ticketschalter entfernt – etwa 340 m von der U-Bahnhaltestelle U3 Feldstraße.
-
TicketsEs gibt keine gesonderten Tickets für Besuchende mit Einschränkungen. Ihr könnt euer Ticket ganz normal kaufen. Sollte euch eine Begleitperson den Aufenthalt auf dem Gelände ermöglichen, bringt diese Person gerne mit – sie erhält kostenfreien Eintritt.
-
ZugangDer Einlass weist keine besonderen Barrieren auf und ist auch mit einem elektrischen Rollstuhl passierbar.
-
AltersbeschränkungDie Liebe zur Kunst kennt kein Alter – auf der MILLERNTOR GALLERY sind Menschen jeden Alters willkommen und Kinder unter 14 Jahren sind sogar kostenlos dabei. Unbegleitete Minderjährige dürfen sich nur in den üblichen Ausgehzeiten des Jugendschutzgesetzes auf der Veranstaltung alleine bewegen.
-
AnreiseHier findet ihr eine Übersicht, wie ihr zum Millerntor-Stadion anreisen und parken könnt. Auch aufgrund der zentralen Lage mitten auf St. Pauli empfehlen wir generell die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der A7 Ausfahrt Hamburg-Bahrenfeld, über die Von-Sauer-Straße auf die Bahrenfelder Chaussee (ca. 1,2 km), über die Stresemannstraße auf den Neuen Pferdemarkt (ca. 3 km), weiter auf die Budapester Straße bis zum Millerntor-Stadion (ca. 700 Meter). Von der A1 Ausfahrt Centrum, von der Billhorner Brückenstraße Richtung Centrum über die Amsinckstraße und beim ADAC links durch den Deichtortunnel (ca. 2,2 km), geradeaus auf die Willy-Brandt-Straße, die in die Ludwig-Erhard-Straße übergeht (2,4 km), rechts halten über den Millerntordamm, auf die Budapester Straße bis zum Millerntor-Stadion (600 m). Öffentliche Verkehrsmittel Idealerweise erfolgt die Anreise vom Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie 3 in Richtung Schlump/Barmbek bis zum U-Bahnhof Feldstraße. Die Buslinien 17, 3, 602 und X3 halten ebenfalls am U-Bahnhof Feldstraße. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg zum Millerntor-Stadion. Als Alternative kann auch der U-Bahnhof St. Pauli gewählt werden. Hier halten neben der U-Bahn-Linie 3 auch die Buslinien 16 und 112. Vom U-Bahnhof St. Pauli sind es ca. 10-15 min Fußweg bis zum Eingang der MILLERNTOR GALLERY.
-
ArtistsDie MILLERNTOR GALLERY schafft einen offenen Raum für gleichberechtigte Teilhabe und Repräsentation, einen offenen Raum für Menschen, die ausgegrenzt werden. Im Rahmen der künstlerischen und musikalischen Besetzung arbeiten wir auch mit Keychange zusammen, einer Initiative der EU, die talentierte, unterrepräsentierte Geschlechter mit Schulungen, und Mentoring unterstützt, sowie in Netzwerken, auf Konferenzen Partnerfestivals eine Gleichstellung in den Programmen fördert.
-
Diskriminierung & AwarenessDamit sich bei uns ALLE wohl fühlen, gibt es einige einfache Regeln: Wir wollen mit euch allen gemeinsam feiern – niemand wird ausgegrenzt! Niemand wird ausgelacht, angestarrt, bewertet, angemacht oder belästigt. Rassistische, sexistische, homofeindliche und andere Belästigungen könnt ihr unserem Awareness-Team vor Ort mitteilen. Dies ist entsprechend geschult und in diesen Situationen für euch da. Sprecht auch gerne die Securities an, wenn ihr das Awareness-Team nicht findet oder es um einen akuten Fall von Bedrohung für euch geht. Verbotene Symbole in jeglicher Form, Propagandamaterial, rechtsextremistische Musik, Zeichen und Parolen werden von uns nicht toleriert.
-
EinlassstoppAuch das Millerntor-Stadion hat seine Grenzen – entsprechend gibt es im Rahmen der MILLERNTOR GALLERY ggf. einen Einlassstopp. Vor allem am Samstagabend gibt es immer wieder die Situation, dass besonders viele Menschen zu uns kommen möchten. Wenn dir ein Programmpunkt besonders wichtig ist, dann erscheine am besten nicht erst zum entsprechenden Zeitslot am Einlass, sondern plane ein wenig Wartezeit ein. Da auch immer wieder Menschen das Festival verlassen, lassen wir nach und nach immer wieder Menschen ein, sodass jede*r auf ihre Kosten kommt. Bei gewissen Programmpunkten kann es sein, dass wir den Zugang zu vereinzelten Bühnen vorübergehend einschränken müssen, damit wir ein zu großes Gedränge vermeiden und alle sicher bleiben.
-
Erste Hilfe / Sanitäter*innenWir haben selbstverständlich Helfer*innen und Retter*innen auf dem Gelände für euch im Einsatz. Diese sind mobil unterwegs – ihr könnt jederzeit Personen der Stände oder Menschen mit einem Funkgerät nach den Sanis fragen. Im Notfall erreicht ihr natürlich auch Hilfe unter dem Notruf 112, bitte informiert nach Möglichkeit zusätzlich die Sanitäter*innen oder den Sicherheitsdienst auf dem Gelände, damit diese die Einsatzkräfte bestmöglich begleiten können.
-
Festivalbändchen / Check-inNach erfolgreicher Bestellung und Zahlung erhaltet ihr eine E-Mail mit euren Tickets, die ihr gekauft habt. Wir haben ausschließlich Print@Home-Tickets, die ihr jedoch nicht ausdrucken müsst, sondern einfach als PDF auf eurem Smartphone mitbringen könnt. Bei den Kassenhäuschen am EingangNordplatz erhält dann jede Person ein exklusives Festivalbändchen. Bitte schaut zur Orientierung auf unseren Lageplan.
-
Fotos, Video- und Audioaufnahmen & DrohnenSelbstverständlich darf und kann jede*r Besucher*in der MILLERNTOR GALLERY Fotos und Videos machen. Schließlich müssen die Erinnerungen auch nach dem MILLERNTOR GALLERY Wochenende noch lebendig bleiben! Darüber hinaus gibt es diverse offizielle Fotoaktionen auf dem Gelände, durch die ihr euch verewigen könnt. Bitte respektiert euch gegenseitig und filmt / fotografiert euch nicht in unangenehmen Situationen, bzw. fragt, bevor ihr Menschen fotografiert / filmt, die ihr nicht kennt. Bitte beachtet, dass ihr durch eure Teilnahme in die Erstellung von Fotos, Video- und Audioaufnahmen einwilligt. Über dem gesamten Millerntor-Stadion gilt ein Start-, Flug- und Landeverbot für unbemannte Luftsysteme (Drohnen). Eure Drohne muss also zu Hause bleiben.
-
FundsachenPortemonnaie, Schlüsselbund, Smartphone ... Auf Festivals gehen an einer Stelle Dinge verloren und tauchen an anderer Stelle wieder auf. Fundsachen können am Awareness-Info-Kiosk in der Gegengerade abgegeben und abgeholt werden. Nach der MILLERNTOR GALLERY verwaltet Viva con Agua ARTS alle Fundsachen. Hier könnt ihr euch zeitnah nach dem Festival melden: Viva con Agua ARTS c/o Villa Viva Schultzweg 4 20097 Hamburg contact@millerntorgallery.org Die Fundsachen werden bis zum 10.08.25 von uns aufbewahrt. Danach übergeben wir alle übrigen Fundsachen dem Fundbüro Hamburg.
-
KunstverkaufWo kann ich Kunst kaufen? Du kannst die Kunst sowohl im Kunstshop auf der Haupttribüne, als auch online auf shop.millerntorgallery.org kaufen, indem du den QR-Code auf den Galerieschildern scannst oder durch den Shop klickst. Wie kaufe ich Kunst vor Ort auf der MILLERNTOR GALLERY Scanne dafür vor Ort einfach den QR-Code auf dem Galerieschild. Dieser leitet Dich direkt zum Onlineshop. Dort kannst du das Werk selbstständig kaufen und deine Daten angeben. Sobald du ein Werk mit der Versandoption "Abholung" gekauft hast, melde dich bitte beim Kunstshop oder bei einem unserer Art Dealer*innen. Wir werden dann das Werk abhängen und für die Mitnahme vorbereiten. Du kannst auch unsere Art-Dealer*innen ansprechen, die dir durch den Verkaufsprozess helfen, dein Kunstwerk kurz reservieren können und mit dir zum Kunstshop gehen, um den Kauf vor Ort abzuwickeln. Dein Kunstwer wir dann abgehängt und für die Mitnahme vorbereitet. Wie kann ich bezahlen? Im Kunstshop kannst du sowohl mit Karte als auch bar bezahlen, online mit allen gängigen Zahlungsmethoden z. B. PayPal oder Kreditkarte. Wie wird die Kunst versendet? Direkt mitnehmen, in der Woche nach dem MTG im Stadion abholen, Adresse hierfür den Helpdesk angeben, oder das Kunstwerk auf eigene Kosten liefern/verschicken lassen Wie bekomme ich meine Kunst? Sobald der Kauf abgeschlossen ist, werden wir dein Kunstwerk für die Mitnahme oder den Versand vorbereiten. Die Abholung findet am gleichen Tag statt. Bitte sammle dein Werk spätestens um 23 Uhr am Tag des Kunstkaufs beim Kunstshop ein. Wenn du online kaufst, schicken wir dir eine E-Mail, sobald das Werk abholbereit ist, oder schicken es dir über die ausgewählte Versandoption zu.
-
GeldautomatenEin Geldautomat der Hamburger Volksbank und Hamburger Sparkasse findet ihr direkt in der Rindermarkthalle nebenan (Neuer Kamp 31, 20359 Hamburg).
-
Haustiere / HundeHunde, Goldfische oder andere Haustiere müssen leider draußen bleiben. Laut Hausordnung des Stadions sind Tiere (mit Ausnahme von Assistenz- bzw. Blindenführhunden) leider untersagt, zumal es auf dem Gelände sehr wuselig und laut werden kann. Also lasst eure vierbeinigen Lieblinge lieber zu Hause.
-
Hygiene & WASHWASH steht für Water, Sanitation and Hygiene und bildet das Fundament von Viva con Agua. Hygiene, beispielsweise durch regelmäßiges und effektives Händewaschen, verringert die Verbreitung von Bakterien, hält Trinkwasser sauber und verbessert die Gesundheit der Menschen – selbstverständlich wünschen wir uns das auch für unser Festival. Bitte achtet darauf, euch regelmäßig die Hände zu waschen, seid achtsam mit eventuellen Krankheitssymptomen, haltet ggf. Abstand und nehmt Rücksicht aufeinander.
-
MüllAuf der MILLERNTOR GALLERY möchten wir unter anderem dem Müll im Rahmen eines Festivals mit 17.000 Besucher*innen ein wenig Einhalt gebieten. Es stehen über die Fläche verteilt mehrere Mülltonnen. Bitte nutzt diese für euren anfallenden Müll.
-
NachhaltigkeitWir sind Teil des Green Events Hamburg Netzwerkes und setzen in einem Mehrjahresplan nach unseren Möglichkeiten Maßnahmen um, die uns Schritt für Schritt unseren Zielen näher bringen. It's still a long way to go.
-
ParkplätzeAls kostenpflichtiger Parkplatz steht das direkt ans Millerntor-Stadion angrenzende Heiligengeistfeld zur Verfügung, ansonsten befinden wir uns auf St. Pauli in einer Bewohnerparkzone. Bitte prüft eigenständig vorab, ob das Heiligengeistfeld ggf. aufgrund des Doms fürs Parken gesperrt ist. Darüber hinaus steht auch das angrenzende öffentliche Parkhaus der Rindermarkhalle als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung. Wir empfehlen unabhängig davon natürlich allen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß.
-
PolizeiDie Polizeistation PK 16 St. Pauli-Nord erreicht ihr in der Lerchenstr. 82. In dringenden Fällen informiert bitte unsere Securities vor Ort oder sprecht die Personen am Einlass an. Sie können über Funk schnellstmöglich Hilfe benachrichtigen. Im Notfall erreicht ihr Hilfe auch unter dem Notruf der Polizei (110).
-
RasenKEEP OF THE GRASS! Der Rasen im Stadion ist uns heilig und das soll er auch bleiben. Also setzt auch ihr nicht einen Fuß auf den Rasen (und auch keinen zweiten).
-
RuhezeitenDas Millerntor-Stadion befindet sich inmitten des Stadt- und Wohngebietes, bitte geht entsprechend respektvoll mit unseren Nachbarn und Nachbarinnen um. Um auch für diese eine schöne Zeit zu gewährleisten und ihnen eine geruhsame Nacht zu ermöglichen, schließen wir die MILLERNTOR GALLERY am Donnerstag, Freitag und Samstag um 00:00 Uhr und am Sonntag um 19:10 Uhr. Die Gastro schließt jeweils 30 Minuten vorher. Bitte achtet auf eurem Heimweg darauf, keinen Müll achtlos wegzuwerfen.
-
Sicherheit / DiebstahlWir bitten euch folgende Hinweise und Tipps zu beherzigen, damit die Stimmung auch nach dem Festival noch gut ist: Nehmt keine (Wert-)Gegenstände mit, die auf gar keinen Fall verloren gehen dürfen Achtet gegenseitig auf euch und eure Sachen Sollte trotz dieser Maßnahmen jemandem etwas abhanden kommen, wendet euch zunächst an unsere Fundstelle am Awareness-Info-Kiosk in der Nordtribüne. Solltet ihr hier nicht fündig werden, meldet euch bitte bei der Polizei.
-
Speisen & GetränkeWater is a human right! Gerne dürft ihr euch natürlich mit genügend Wasser und Proviant für eure Abenteuer auf der MILLERNTOR GALLERY versorgen. Glas kann brechen und Schnittwunden verursachen. Daher möchten wir euch bitten, auf Getränkebehältnisse aus Glas zu verzichten. Wir stellen euch übrigens Wasserspender an zentralen Punkten des Stadions zur Verfügung, an denen ihr eure mitgebrachten Behälter umsonst auffüllen könnt. Das Speisen-Angebot auf der MILLERNTOR GALLERY ist ausschließlich vegetarisch und vegan, womit wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchten. Bitte bedenkt, dass die MILLERNTOR GALLERY durch den Umsatz von Speisen und Getränken einen Beitrag für die weltweiten Projekte von Viva con Agua leistet. Entsprechend sind wir auf eure durstigen Kehlen und hungrigen Bäuche angewiesen. Vor Ort wird es diverse Stationen geben an denen ihr euch mit Köstlichkeiten zu fairen Preisen versorgen könnt.
-
Unwetter & sichere OrteNeben Sonnencreme und Sonnenbrille sollten in eurem Rucksack auch Regenjacke und warme Socken vorzufinden sein. Das Stadion ist offen gebaut und kann durchaus zugig sein. Wenn es blitzt, hagelt oder stürmt, bleibt unter dem Dach. Bei Unwetter folgt den Anweisungen unseres Teams und des Sicherheitsdienstes. Sollten wir das Programm im Unwetterfall aussetzen müssen, werden wir euch rechtzeitig mittels Lautsprecher-Durchsagen und Megafon-Durchsagen informieren. Bitte verhaltet euch ruhig und befolgt die Anweisungen des Sicherheitspersonals und/oder der Feuerwehr.
-
ZahlungsmethodenAuf der Fläche könnt ihr mit EC- und Kreditkarte, Apple Pay und natürlich Bargeld bezahlen.
-
AbendkasseAlle überzähligen bzw. unverkauften Tickets werden während der MILLERNTOR GALLERY an der Abendkasse angeboten. Wie viele das sein werden, können wir vorab leider nicht wissen, wer jedoch früh da ist, kann sich sicher sein, vor Ort auch noch welche zu bekommen. Die Preise für die Tickets sind dabei dieselben wie im VVK. Ab Donnerstag, 18 Uhr werden wir an allen Festivaltagen eine Kasse für den Kartenverkauf öffnen und wie gewohnt dort die Tickets in Festivalbändchen eintauschen.
-
AnzahlIhr könnt so viele Tickets kaufen, wie ihr möchtet. Da wir eine gemeinnützige GmbH sind, haben wir für die Tickets jedoch keine Retouren eingeplant. Wenn euch etwas dazwischenkommt oder eine Person, für die ihr ein Ticket gekauft habt, nicht kann, haben wir eine Idee: Überlegt gerne, ob ihr einen Menschen kennt, welchem ihr damit eine Freude machen und gleichzeitig eine Retoure vermeiden könntet.
-
Tickets für Personen mit EinschränkungenEs gibt keine gesonderten Tickets für Personen mit Einschränkungen. Ihr könnt euer Ticket ganz normal kaufen. Sollte euch eine Begleitperson den Aufenthalt auf dem Gelände ermöglichen, bringt diese Person gerne mit – sie erhält kostenfreien Eintritt
-
KidsDie Liebe zur Kunst kennt kein Alter – auf der Millerntor Gallery sind Menschen jeden Alters willkommen und Kinder unter 14 Jahren sind sogar kostenlos dabei. Unbegleitete Minderjährige dürfen sich nur in den üblichen Ausgehzeiten des Jugendschutzgesetzes auf der Veranstaltung alleine bewegen.
-
PersonalisierungEine Personalisierung der Tickets ist nicht nötig.
-
ReservierungEine Ticket-Reservierung ist nicht möglich. Sobald ihr euch entschieden habt, könnt ihr euer Ticket bequem und unkompliziert im Ticketshop kaufen
-
SupportIhr habt Zeit, wollt kostenfrei auf die MILLERNTOR GALLERY und habt Bock eine Kulturveranstaltung zu unterstützen, die Brunnen baut? Welcome to the family! Welcome to the MILLERNTOR GALLERY Kollektiv! Wir freuen uns über jede helfende Hand, die uns unterstützt. Ganz egal, ob eine halbe Stunde Support oder fünf Wochen am Stück. Wir sind ab dem 16. Juni täglich im Stadion zum Aufbau. Ob den ganzen Tag, in der Mittagspause oder nur zum Feierabend – ihr seid immer herzlich willkommen! Wie melde ich mich an? Ihr könnt euch bereits jetzt im Kollektiv engagieren, oder einfach ab dem 16. Juni im Stadion vorbeikommen. Der Zugang erfolgt über unseren Helpdesk und befindet sich an der Ecke der Südkurve und der Haupttribüne, bzw. ist über den Parkplatz an der Budapester Straße 29 zu erreichen. Der Helpdesk ist erreichbar unter helpdesk@millerntorgallery.org Öffnungszeiten Helpdesk 16.06.–08.07.2025: Mo–Fr, 14:00–22:00 Uhr Sa–So, 12:00–22:00 Uhr Öffnungszeiten Helpdesk 09.07.–13.07.2025: Mi–Fr, 10:00–00:00 Uhr Sa–So, 10:00–00:00 Uhr
-
Stornierung / WeiterverkaufLeider ist eine Stornierung deines Tickets nicht vorgesehen, aber ihr könnt euer Ticket natürlich weitergeben! Da wir eine gemeinnützige GmbH sind, haben wir für die Tickets keine Retouren und Stornierungen eingeplant. Wenn euch etwas dazwischenkommt oder eine Person, für die ihr ein Ticket gekauft habt, nicht kann, haben wir eine Idee: Überlegt gerne, ob ihr einen Menschen kennt, welchem ihr damit eine Freude machen und gleichzeitig eine Retoure vermeiden könntet.
-
TicketartenEs gibt Tagestickets und Festivaltickets. Ob dein Ticket für die gesamte Veranstaltungsdauer gültig ist, hängt von der Art des Tickets ab Das Tagesticket gilt jeweils für den gewählten Tag Die Festivaltickets für die gesamte Dauer des Festivals (Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag). Alle Details zu den einzelnen Tickets, den Preisen und Bedingungen findet ihr im Ticketshop. Außerdem gibt es zusätzlich noch das “Nie mehr ohne dich”-Ticket. Mit diesem persönlichen Ticket erhaltet ihr nicht nur lebenslang freien Eintritt auf die MILLERNTOR GALLERY sondern auch Zugang zu exklusiven Ausstellungen, Aktionen und Auktionen rund um “ART CREATES WATER”. Wenn du daran Interesse hast - melde Dich gerne via Mail bei uns contact@millerntorgallery.org
-
Ticketpreise & soziales TicketingUnsere letzte Preiserhöhung fand 2022 statt, denn in den vergangenen Jahren ist auch für uns wirklich alles teurer geworden (Holz, Strom, Technik, Dienstleistungen, …). Somit haben sich die Produktionskosten der MILLERNTOR GALLERY im Vergleich von 2019 zu 2022 tatsächlich verdoppelt. Diese Erhöhung geben wir natürlich nicht 1:1 an euch weiter, bitten aber um Verständnis, dass wir die Preise von 2019 nicht mehr halten konnten. Daher wurden die Preise nun erstmalig, seit 3 Jahren wieder angepasst. Wir möchten gerne allen Menschen den Zugang zur MILLERNTOR GALLERY ermöglichen. So können beispielsweise Refugees und einkommensschwache Personen die MILLERNTOR GALLERY kostenfrei oder kostenreduziert besuchen. Sprecht uns hierzu gerne vor Ort an der Kasse am Haupteingang (Zugang Feldstraße) an. Ein entsprechender Nachweis ist nicht erforderlich.
-
VerkaufsstellenUnsere Tickets gibt es ausschließlich und ganz bequem im Ticketshop zu kaufen. Darüber hinaus gibt es an den Festivaltagen eine Tages-/Abendkasse für euch mit Restkarten.
-
VorverkaufDer Ticketverkauf erfolgt durch Stager B.V. Zu den Tickets geht es hier lang.
-
ZahlungsmethodenIm Ticketshop könnt ihr mit Vorkasse, Kreditkarte, Google Pay, Klarna Sofortüberweisung und Paypal bezahlen. Auf der Fläche könnt ihr mit EC- und Kreditkarte, Apple Pay und natürlich Bargeld bezahlen.