top of page

Jedes Jahr wird das Millerntor-Stadion, eine fest etablierte Institution im Herzen der Stadt, zu einer offenen Plattform für Dialog und Austausch, in der sich auf lokaler, internationaler und interkultureller Ebene ein heterogenes Publikum begegnet.

Künstlerische Arbeiten jeglichen Genres treffen hier auf ein vielfältiges Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm und zeigen die verschiedenen Möglichkeiten der Teilnahme an einem positiven sozioökologischen Wandel auf. Über 250 ehrenamtliche Supporter*innen, zahlreiche internationale Künstler*innen und Kulturschaffende sowie ca. 17.000 Besucher*innen werden somit zu Akteur*innen der Zivilgesellschaft.

Jahr für Jahr widmet sich die Millerntor mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten der Gesellschaft und Materie "Wasser" und WASH.

 

Mit dem Motto der 9. Millerntor Gallery
"Water is a Human Right" wurde z.B. die Vision von Viva con Agua in den Fokus gerückt. 

 

Zum 10-jährigen Jubiläum der Gallery, widmeten wir uns dem Thema "Fluxus - together we flow" und beleuchteten ineinander fließende Kunst mit dem Leben, zerfließende Grenzen von Genres und Kunstformen, fluide Gender- und Gruppenzugehörigkeiten, grenzenloses Zusammensein, Kreativität und Freude im Flow.
 

"MAKING WAVES -The Power of Water" begleitete uns zur MTG #11. Wir ließen regionale und lokale Perspektiven zu und richteten auch den Blick auf internationale und interkulturelle Perspektiven. 

2024 widmete sich die Millerntor Gallery dem Thema

"The Art of Movement". Die Kraft der gemeinsamen Bewegung vereint uns über Grenzen hinweg–sportlich, politisch, spielerisch und frei. Wir wollen die universellen Sprachen der Bewegung, der Kunst, der Musik und des Sportes nutzen, um uns gemeinsam und spielerisch für gesellschaftliche Veränderungen einzusetzen.

In 2025 veranstalten wir die Millerntor Gallery nun schon in der 13. Ausgabe und wollten zurück zu unserem Ursprung. Zu dem Grund, warum wir dieses Festival machen zu: ART CREATES WATER. ​
Der Claim von Viva con Agua Arts, unter dem wir seit der Gründung 2016, die Trinkwasserprojekte von Viva con Agua durch Kunst- und Kulturformate unterstützen, soll von nun an da Festivalmotto sein. ​
Denn es beschreibt exakt das, was wir mit der Millerntor Gallery jedes Jahr erreichen wollen. Wir wollen und gemeinsam durch die 4 universellen Sprachen Sport, Musik, Kunst und Kultur für den weltweiten sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzen.

Wasser ist Ressource sowie ein alles verbindendes Element, das als Symbol bedient werden kann, um eine transnationale, herkunftsneutrale und gnadenlose Solidarität zu allen Bewohner*innen der Erdkugel zu begründen.

 

Unter diesem Thema finden sich während der vier Tage des Festivals verschiedene Genres der Kunst zusammen, die auf individuelle Art und Weise das Thema der jeweiligen

Millerntor Gallery interpretieren.

 

ALL FOR WATER, WATER FOR ALL.

Viva con Agua Arts (VcAA) ist eine gemeinnützige GmbH von VcA und darauf spezialisiert, mit der Organisation von Kunst-, Kultur- und Musikveranstaltungen einen ideellen und/oder finanziellen Beitrag für die weltweiten Projekte von VcA zu leisten. Bislang konnte VcA mehr als 3 Millionen Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen.

bottom of page