top of page

Luisa Neubauer - Was wäre, wenn wir mutig sind?

Fr, 11.07.2025

Kulturbühne

@luisaneubauer

Info DEU

"Die Klimadebatte scheint am Nullpunkt zu sein. Wie kann man überhaupt noch über das Klima sprechen, ohne dass Menschen enttäuscht, verzweifelt oder wütend werden? Luisa Neubauer, bekannteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum, hat eine Antwort und wird im Frühjahr 2025 im Rahmen einer Lesereise durch Deutschland, Österreich & die Schweiz eine neue Tonlage in der Klimakrise vorstellen: „Was wäre, wenn wir mutig sind?“. Ein Aufbruch in der Klimadebatte. Die Klimaaktivistin und Autorin präsentiert überraschende Szenarien, Zahlen und Lösungen zur Klimakrise, legt aber auch den Finger in die Wunde gesellschaftlicher Widersprüche. Es geht um die Krise der Welt & radikale Zuversicht, es geht um das Schöne, das Humor- und Hoffnungsvolle & das Schmerzhafte zusammen. Während der multimedialen Abende werden Parts aus dem neu erschienenen Klima-Atlas und dem noch kommenden Hoffnungsessay vorgestellt. Durch abwechselnde Lesepassagen, interaktive Momente sowie mittels Projektionen zeigt die Klimaaktivistin an 15 Abenden beispielsweise, was für den Klimaschutz auf Druck der Klimabewegung in den vergangenen Jahren möglich gemacht worden ist, welche historischen Erfolge es zu feiern gibt und warum Humor in der Klimadebatte so wichtig ist. Was wurde bereits erreicht aber auch zerstört, was bedeutet die Klimakrise für das Münchner Weihnachtsfest oder die japanische Kirschblüte und wie müssen sich Städte verändern, um der globalen Erwärmung standzuhalten? Wie erreichen wir noch mehr und woher kommt Hoffnung in einer krisenbehafteten Welt? „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ Ein multimedialer Abend voller Aktivierung, mutiger Zukunftsszenarien und Aufbruchsstimmung."

Info ENG

"The climate debate seems to be at rock bottom. How can we still talk about the climate at all without people becoming disappointed, desperate or angry? Luisa Neubauer, the best-known climate activist in the German-speaking world, has an answer and will present a new tone in the climate crisis as part of a reading tour through Germany, Austria & Switzerland in spring 2025: “What if we were courageous?”. A new departure in the climate debate. The climate activist and author presents surprising scenarios, figures and solutions to the climate crisis, but also puts her finger in the wound of social contradictions. It is about the crisis of the world & radical confidence, it is about the beautiful, the humorous and hopeful & the painful together. During the multimedia evenings, parts of the newly published Climate Atlas and the forthcoming Essay of Hope will be presented. Through alternating reading passages, interactive moments and projections, the climate activist will show, for example, what has been made possible for climate protection under pressure from the climate movement in recent years, what historical successes there are to celebrate and why humor is so important in the climate debate. What has already been achieved but also destroyed, what does the climate crisis mean for Christmas in Munich or the Japanese cherry blossom and how must cities change in order to withstand global warming? How can we achieve even more and where does hope come from in a world in crisis? “What if we were brave?” A multimedia evening full of activation, courageous future scenarios and a spirit of optimism."
bottom of page