top of page

Empowerment durch Aktivismus: Wege zu sozialer Gerechtigkeit

Erfahrungen und Strategien aus verschiedenen Lebensbereichen

Sa, 12.07.2025

15:00 - 15:45 Uhr

Kulturbühne

@aljosha_ @guelayu @gobanyo @jasmin.malaika.peters

Info DEU

"Wie sieht Aktivismus aus, der nicht nur laut, sondern auch heilend ist? In diesem Panel treffen unterschiedliche Formen gesellschaftlichen Engagements aufeinander: Gülay Ulas vom Sozialprojekt GoBanyo kämpft für mehr Würde im urbanen Raum, Aljosha Muttardi verbindet queeren Aktivismus mit einem Einsatz für körperliche und mentale Gesundheit – bekannt aus dem Erfolgsformat ""Queer Eye Germany"". Moderiert wird das Gespräch von Jasmin Peters, Schmerz-Coachin und Hypnosetherapeutin, die einen heilungsorientierten Blick auf Empowerment und Widerstand einbringt. Gemeinsam diskutieren sie Strategien, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen aus verschiedenen Lebensbereichen – mit dem Ziel, soziale Gerechtigkeit neu zu denken und ganzheitlich zu gestalten. Biografien: Annika Rittmann ist seit 2019 Klima­gerechtigkeits­aktivistin bei Fridays for Future und Pressesprecherin für die Bewegung. In Hamburg hat die 22 jährige unteranderem 2021 die Entstehung des 60 Meter langen Schriftzugs „Wir Alle für 1,5°C“ auf der Hamburger Mönckeberg­straße mit initiiert. Neben den Klimastreiks hat sie außerdem in Hamburg die großen Demokratiedemos mitgeplant und ist beim Hamburger Zukunftsentscheid aktiv. Aktuell studiert sie im Master Informatik mit Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion an der Universität Hamburg. Gülay Ulaş ist Sozialunternehmerin und Aktivistin aus Hamburg. Sie ist Mitgründerin von GoBanyo, einem gemeinnützigen Unternehmen, das unter anderem Menschen, die auf der Straße überleben müssen, in Hamburg Zugang zu sauberen Sanitäranlagen bietet. Zuvor initiierte sie 2018 das Sonnenschein Café, einen Begegnungsort für Wohnungslose und Nachbar:innen im Hamburger Stadtteil Ottensen. Mit ihrem Engagement setzt sich Gülay Ulaş für soziale Gerechtigkeit, intersektionalen Feminismus und die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen ein. Neben ihrer operativen Arbeit ist sie als Referentin tätig und bringt ihre Perspektiven in gesellschaftspolitische Diskurse ein. Aljosha Muttardi ist ein queerer veganer Arzt, Podcaster, YouTuber, Sinnfluencer, Aktivist und einer der Fab5 bei Queer Eye Germany auf Netflix. Seit 2023 kann sich Aljosha sogar auch als stolzer Grimme-Preis-Besitzer bezeichnen, denn er wurde für Queer Eye Germany mit einem Spezialpreis in der Kategorie ""Unterhaltung“ ausgezeichnet. Bekannt geworden ist er vor allem durch den YouTube-Kanal „Vegan ist ungesund“ von 2016 - 2021, der mit über 200k Follower*innen, einen der größten veganen YouTube-Kanäle im deutschsprachigen Raum darstellte. Seit 5 Jahren setzt er sich offen und transparent öffentlich für mehr soziale Gerechtigkeit ein, dabei stehen u. a. Themen wie Veganismus, Rassismus, Gleichberechtigung und mentale Gesundheit im Vordergrund. Aljosha versucht mehr Ehrlichkeit, Transparenz & Authentizität in die Social Media Blase zu bringen und das Ganze mit einer Portion Selbstironie und Humor ohne erhobenen Zeigefinger. Aljosha ist Facharzt für Anästhesie und hat 7 Jahre lang in einer großen Hamburger Klinik im OP, aber auch auf Intensivstation gearbeitet und somit viel Erfahrung im Umgang mit Menschen und vor allem bei der Kommunikation schwieriger Themen sammeln können. Seit März 2022 ist er als einer der Coaches bei Queer Eye Germany zu sehen und deckt den Bereich „Health“ ab, wo es um mentale und körperliche Gesundheit geht. Bei Queer Eye Germany werden Alltagsheld*innen geholfen, wieder mehr zu sich selbst zu finden, dabei eine große Portion Freude zu verbreiten und sich gleichzeitig für mehr Vielfalt stark zu machen. Ob Interviews oder Auftritte, Aljosha nimmt kein Blatt vor den Mund, bleibt dabei aber immer auf Augenhöhe und klärt mit Humor und Freude auf. Moderation: Jasmin Peters (Schmerzcoachin, Hypnosetherapeutin und Physiotherapeutin)"

Info ENG

"What does activism look like that is not only loud, but also healing? In this panel, different forms of social engagement come together: Gülay Ulas from the social project GoBanyo fights for more dignity in urban areas, Aljosha Muttardi combines queer activism with a commitment to physical and mental health - known from the successful format “Queer Eye Germany”. The discussion will be moderated by Jasmin Peters, pain coach and hypnotherapist, who will contribute a healing-oriented view of empowerment and resistance. Together they will discuss strategies, challenges and personal experiences from different areas of life - with the aim of rethinking social justice and shaping it holistically. Biographies: Annika Rittmann has been a climate justice activist with Fridays for Future and press spokesperson for the movement since 2019. In Hamburg, the 22-year-old helped initiate the creation of the 60-meter-long “Wir Alle für 1,5°C” sign on Hamburg's Mönckebergstraße in 2021. In addition to the climate strikes, she also helped plan the large democracy demos in Hamburg and is active in the Hamburg Future Decision. She is currently studying for a master's degree in computer science with a focus on human-computer interaction at the University of Hamburg. Gülay Ulaş is a social entrepreneur and activist from Hamburg. She is the co-founder of GoBanyo, a non-profit company that provides access to clean sanitary facilities for people who have to survive on the streets in Hamburg, among other things. Previously, in 2018, she initiated the Sonnenschein Café, a meeting place for homeless people and neighbors in Hamburg's Ottensen district. Gülay Ulaş is committed to social justice, intersectional feminism and the visibility of marginalized groups. In addition to her operational work, she also works as a speaker and contributes her perspectives to socio-political discourse. Aljosha Muttardi is a queer vegan doctor, podcaster, YouTuber, Sinnfluencer, activist and one of the Fab5 at Queer Eye Germany on Netflix. Since 2023, Aljosha can even call himself a proud Grimme Award winner, as he was awarded a special prize in the “Entertainment” category for Queer Eye Germany. He is best known for his YouTube channel “Vegan ist ungesund” from 2016 - 2021, which was one of the largest vegan YouTube channels in the German-speaking world with over 200k followers. For 5 years, he has been openly and transparently campaigning for more social justice, focusing on topics such as veganism, racism, equality and mental health. Aljosha tries to bring more honesty, transparency & authenticity into the social media bubble and all this with a portion of self-irony and humor without a raised index finger. Aljosha is a specialist in anesthesia and has worked for 7 years in a large Hamburg clinic in the operating room, but also in intensive care, and has thus gained a lot of experience in dealing with people and especially in communicating difficult topics. Since March 2022, he has been one of the coaches at Queer Eye Germany and covers the area of “Health”, which deals with mental and physical health. At Queer Eye Germany, everyday heroes are helped to find themselves again, spreading a great deal of joy and"
bottom of page