top of page


HerrSchleinig
Artwork
Messewand Haupttribüne
@herrschleinig
Info DEU
Wer steckt hinter HerrSchleinig:
Ich bin Florian Schleinig – oder HerrSchleinig – und ich sehe meine Kunst als Einladung, Verbindungen zu schaffen. Meine Werke, meine sozialen Projekte und mein Podcast drehen sich um eine zentrale Idee: Brücken zu bauen – zwischen Menschen, zwischen Geschichten, zwischen Hoffnung und Realität.
Mit meiner neuen Serie PeaceFiction verbinde ich die urbane Energie Hamburgs mit einer universellen Botschaft. Die Werke zeigen Regenbögen, die wie Wasserfälle durch den Hafen fließen, Hafenkräne, die sich in Symbole der Hoffnung verwandeln, und eine surreale Farbwelt, die von Wandel erzählt. Sie sollen uns daran erinnern, wie wichtig es ist, sich für Frieden und Zusammenhalt einzusetzen – und für den Zugang zu etwas so Essentiellem wie sauberem Wasser.
Ein Künstler, der Brücken schlägt:
Meine kreative Reise begann in der DDR mit einer alten „Praktica“-Kamera, die ich in der Wohnung meiner Großeltern entdeckte. Dieses einfache Werkzeug wurde zum Ausgangspunkt für eine Leidenschaft, die mich bis heute antreibt. Heute arbeite ich mit moderner Technik wie der Olympus OMD-EM1 und der Canon EOS 5D, aber mein Blick ist derselbe geblieben: ungeschönt, lebendig und immer auf der Suche nach der Schönheit im Unvollkommenen.
Für mich ist Fotografie mehr als nur ein Bild. Sie ist eine Geschichte, ein Gefühl, ein Moment. Und sie ist eine Möglichkeit, Brücken zu schlagen – zwischen Kunst, Natur und Menschlichkeit. Diese Idee spiegelt sich auch in meinen Werken wider, die auf Plattformen wie Art.com und bei IKEA zu finden sind und die moderne Sammlungen weltweit bereichern.
Kunst, soziale Projekte und der Podcast „Echte Papas“:
Kunst ist für mich nicht das einzige Medium, um Brücken zu bauen. In meinem Podcast „Echte Papas“ spreche ich gemeinsam mit meinem Co-Moderator über die Herausforderungen des Vaterseins in der heutigen Zeit. Wir geben ehrliche Einblicke in unser Leben und laden zum Nachdenken ein – über Familie, Gesellschaft und die Geschichten, die uns prägen.
Ein weiteres Herzensprojekt von mir ist „REDEZEIT FÜR DICH #virtualsupporttalks“. Diese Initiative bietet Menschen in Krisensituationen ein offenes Ohr und zeigt, wie wichtig es ist, einander zuzuhören. Für mich ist das genauso essenziell wie meine Kunst: Räume zu schaffen, in denen Menschen sich gesehen und gehört fühlen.
Info ENG
"Who is behind HerrSchleinig:
I am Florian Schleinig - or HerrSchleinig - and I see my art as an invitation to create connections. My works, my social projects and my podcast revolve around one central idea: building bridges - between people, between stories, between hope and reality.
With my new series PeaceFiction, I combine the urban energy of Hamburg with a universal message. The works show rainbows that flow through the harbour like waterfalls, harbour cranes that transform into symbols of hope and a surreal world of colour that tells of change. They are intended to remind us how important it is to work for peace and cohesion - and for access to something as essential as clean water.
An artist who builds bridges:
My creative journey began in the GDR with an old ‘Praktica’ camera that I discovered in my grandparents' flat. This simple tool became the starting point for a passion that still drives me today. Today I work with modern technology such as the Olympus OMD-EM1 and the Canon EOS 5D, but my eye has remained the same: unadorned, alive and always in search of beauty in the imperfect.
For me, photography is more than just a picture. It is a story, a feeling, a moment. And it is a way of building bridges - between art, nature and humanity. This idea is also reflected in my work, which can be found on platforms such as Art.com and at IKEA and enriches modern collections worldwide.
Art, social projects and the podcast ‘Echte Papas’:
Art is not the only medium for me to build bridges. In my podcast ‘Echte Papas’, I talk together with my co-host about the challenges of being a father in today's world. We give honest insights into our lives and invite you to reflect - about family, society and the stories that shape us.
Another project close to my heart is ‘REDEZEIT FÜR DICH #virtualsupporttalks’. This initiative offers people in crisis situations a sympathetic ear and shows how important it is to listen to each other. For me, this is just as essential as my art: creating spaces in which people feel seen and heard."
bottom of page